Jedes Jahr verwandeln sich die malerischen Weinorte entlang der Mosel in ein Paradies für Genießer: Die Weinfeste Mosel 2025 laden dazu ein, edle Tropfen direkt beim Winzer zu verkosten, ausgelassene Stimmung zu erleben und tief in die jahrhundertealte Weinkultur der Region einzutauchen. Von Cochem bis Bernkastel-Kues feiern Einheimische und Besucher gemeinsam mit Musik, regionalen Spezialitäten und natürlich den besten Weinen der Mosel.
Die Mosel zählt zu den ältesten und renommiertesten Weinregionen Europas. Schon die Römer bauten hier Reben an und legten den Grundstein für eine Weinkultur, die bis heute Bestand hat. Die steilen Weinberge, das milde Klima und die mineralreichen Schieferböden schaffen ideale Bedingungen für einzigartige Weine – allen voran den berühmten Mosel-Riesling. Kleine, familiengeführte Weingüter prägen die Region ebenso wie traditionsreiche Winzerfeste, die jedes Jahr tausende Besucher anlocken.
Weinfeste an der Mosel verbinden Tradition mit Geselligkeit und laden dazu ein, die Winzer persönlich kennenzulernen, regionale Spezialitäten zu genießen und in historische Ortskerne einzutauchen. Ob an der Mittelmosel in Bernkastel-Kues, in den romantischen Gassen von Cochem oder entlang der Terrassenmosel – jedes Fest hat seinen eigenen Charme. 2025 verspricht ein ganz besonderes Weinjahr zu werden, mit vielen Highlights und einzigartigen Genusserlebnissen.
Weinregion Mosel – eine kleine Weinkunde
Die Mosel ist eines der ältesten und renommiertesten Weinanbaugebiete Europas. Sie erstreckt sich auf rund 250 Kilometern von der französischen Grenze über Luxemburg bis nach Koblenz, wo sie in den Rhein mündet. Die Region ist vor allem für ihren Riesling bekannt, der auf den steilen Schieferhängen besonders aromatisch gedeiht. Doch die Mosel hat noch weit mehr zu bieten: Unterschiedliche Böden, Mikroklimata und Weinbautraditionen prägen die Weine entlang des Flusses und machen jede Unterregion einzigartig
Die drei Hauptregionen für Weinanbau an der Mosel
Obermosel – das südliche Terroir (Perl bis Trier)
Die Obermosel erstreckt sich von der französischen Grenze bis nach Trier und unterscheidet sich geologisch deutlich von den anderen Bereichen der Mosel. Hier dominieren Muschelkalkböden, die ideale Bedingungen für Elbling, eine der ältesten Rebsorten Europas, bieten. Der Wein ist meist frisch, spritzig und eignet sich hervorragend als Sommerwein oder Begleiter zu Fischgerichten.

Mittelmosel – das Herzstück des Moselweins (Trier bis Briedel)
Untermosel – die Terrassenmosel (Briedel bis Koblenz)
Weinstadt Cochem
Cochem liegt an der Terrassenmosel und ist umgeben von einigen der steilsten Weinberge Europas. Die Kombination aus sonnenverwöhnten Hanglagen, mineralreichem Schieferboden und dem einzigartigen Mikroklima sorgt für Weine mit einer besonders filigranen Frucht und feiner Säurestruktur.

Was Cochem zusätzlich auszeichnet:
- Traditionelle Weingüter & Winzerfeste: In und um Cochem gibt es zahlreiche familiengeführte Weingüter, die sich dem Qualitätsweinbau verschrieben haben. Viele von ihnen öffnen regelmäßig ihre Kellertüren für Besucher.
- Weinerlebnis pur: Neben klassischen Weinverkostungen werden in Cochem Weinwanderungen, Planwagenfahrten durch die Weinberge und geführte Weinproben direkt beim Winzer angeboten.
- Perfekter Ausgangspunkt für Weinliebhaber: Cochem liegt ideal, um die gesamte Moselregion zu erkunden – sei es für Weinfeste, Besuche bei Spitzenwinzern oder entspannte Tage in der malerischen Landschaft.
Cochem ist also nicht nur ein charmantes Städtchen mit einer beeindruckenden Burg und romantischen Gassen, sondern auch eine absolute Genussdestination für Weinfreunde.
Die schönsten Weinfeste Mosel 2025
Weinfeste in Cochem 2025
Cochemer Mosel-Wein-Woche (10.06. – 14.06.2025)
Fünf Tage lang verwandelt sich der Endertplatz in Cochem in eine große Weinterrasse. Winzer aus der Region präsentieren ihre edelsten Tropfen, begleitet von Livemusik und regionalen Spezialitäten. Die Mischung aus entspanntem Probieren und geselligem Beisammensein macht dieses Fest zu einem der beliebtesten Events des Jahres.

Cochem Weinlagenfest (17.07. – 18.07.2025)
Dieses besondere Fest führt direkt in die steilen Weinberge rund um Cochem. Bei einer geführten Wanderung von Winzerstand zu Winzerstand lassen sich die verschiedenen Lagenweine direkt dort verkosten, wo sie wachsen. Ein Fest für alle, die Wein mit Natur und Bewegung verbinden möchten.
Cochem Heimat- und Weinfest (27.08. – 31.08.2025)
Cochemer Federweißenfest (13.11. – 14.11.2025)
Weinfeste in der Umgebung von Cochem
Ediger-Eller Pfingstweintage (29.05. – 31.05.2025)

Bruttig-Fankel Historisches Weingelage (12.06. – 14.06.2025)
Bei diesem Weinfest erleben Besucher eine Zeitreise: Winzer servieren ihre Weine in historischen Kostümen, und mittelalterliche Musik sorgt für ein einzigartiges Ambiente.
Ernst Weinkirmes (31.07. – 03.08.2025)
Das große Weinfest der Mittelmosel in Bernkastel-Kues (04.09. – 08.09.2025)
Dieses Fest zählt zu den bekanntesten Weinfesten der gesamten Region. Höhepunkte sind die große Weinköniginnen-Proklamation, ein prachtvoller Festumzug und das spektakuläre Feuerwerk über der Mosel. Wer das ultimative Mosel-Weinfest erleben möchte, sollte sich dieses Event nicht entgehen lassen.
Weitere empfehlenswerte Weinfeste
Weinproben richtig genießen
- Nicht zu schnell starten: Am besten mit leichten, fruchtigen Weinen beginnen und sich langsam zu kräftigeren oder süßeren Varianten steigern.
- Zwischendurch Wasser trinken: Dies hilft, den Geschmackssinn frisch zu halten und sorgt für einen angenehmen Weingenuss über den ganzen Abend.
- Etwas essen: Viele Weinfeste bieten regionale Spezialitäten an, die perfekt zu den Weinen passen – ein Riesling harmoniert hervorragend mit einem herzhaften Flammkuchen oder Mosel-Winzerteller.
- Mit den Winzern sprechen: Die Weinfeste sind eine tolle Gelegenheit, direkt von den Erzeugern mehr über die Herkunft, Herstellung und Besonderheiten der Weine zu erfahren.
Verbinden Sie Weingenuss mit Erlebnis
Ein Glas exzellenter Moselwein schmeckt am besten dort, wo er wächst. Das Hotel Hegenbarth’s in Cochem verbindet Weingenuss mit unvergesslichen Erlebnissen und bietet seinen Gästen exklusive Einblicke in die Welt der Moselwinzer. Ob geführte Weinproben, gesellige Ausflüge zu renommierten Weingütern oder die perfekte Kombination aus Kulinarik und Entspannung – hier wird Wein mit allen Sinnen erlebt.

Winzer-Ausflüge & Weinproben mit Hotelgästen
Ein besonderes Highlight in unserem Hotel sind die regelmäßigen Winzer-Ausflüge in Kooperation mit dem Weingut Reitz in Ernst bei Cochem. Die Gäste haben die Möglichkeit, die Weine direkt beim Winzer zu verkosten.
Was die Weinproben auszeichnet:
- Persönliche Begegnung mit dem Winzer: Erfahren Sie aus erster Hand, wie die Reben wachsen, die Trauben verarbeitet werden und welche Philosophie hinter den einzelnen Weinen steckt.
- Geführte Verkostung: In gemütlicher Atmosphäre werden verschiedene Weine probiert – von frischen Rieslingen bis hin zu vollmundigen Burgundern.
- Weinberg-Erlebnis: Je nach Wetter und Jahreszeit sind auch kleine Weinbergwanderungen Teil des Programms, bei denen die einzigartigen Anbaubedingungen der Mosel hautnah erlebt werden.
Kulinarik & Erholung: Ein Genuss für alle Sinne
Wein und gutes Essen gehören zusammen – und genau das wird im Hotel Hegenbarth’s zelebriert. Neben den Weinproben beim Winzer werden im hoteleigenen Restaurant Herbs passende Menüs zu den edlen Tropfen serviert. Hier trifft Moselwein auf regionale Spezialitäten, die sorgfältig auf die Aromen der Weine abgestimmt sind. Saisonale Gerichte mit frischen Zutaten aus der Region bieten die perfekte Grundlage für genussvolle Abende.
Nach einem erlebnisreichen Tag lässt sich der Abend wunderbar auf der Hotelterrasse mit Blick auf die Mosel ausklingen – vielleicht mit einem Glas Riesling in der Hand, während die Sonne hinter den Weinbergen versinkt. Wer zusätzlich entspannen möchte, findet in den Wellnessangeboten des Hotels eine ideale Möglichkeit, Körper und Geist zur Ruhe kommen zu lassen.

Fazit & Planungstipps für 2025
Die Weinfeste Mosel 2025 sind ein Muss für alle, die exzellente Weine, gesellige Atmosphäre und die einzigartige Landschaft der Mosel genießen möchten. Ob in Cochem, Bernkastel-Kues oder einem der vielen charmanten Winzerdörfer – jedes Fest hat seinen eigenen Charakter und bietet unvergessliche Erlebnisse.
Damit der Weinfest-Besuch rundum gelingt, empfiehlt es sich, rechtzeitig zu planen. Unterkünfte in beliebten Orten wie Cochem sind schnell ausgebucht, besonders in den Sommermonaten und während der großen Feste. Wer sich frühzeitig informiert, kann sich die besten Termine vormerken und seinen Aufenthalt optimal auf die Highlights der Saison abstimmen.
Ob für ein Wochenende oder eine längere Auszeit – die Mosel ist 2025 wieder ein wahres Paradies für Weinliebhaber. Jetzt ist der beste Zeitpunkt, um den nächsten Weinfest-Besuch zu planen und sich auf unvergessliche Genussmomente zu freuen!
Sie möchten mehr erfahren oder direkt ein Zimmer reservieren? Klicken Sie einfach auf die Zimmerbuchung, schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie!